Kurzbeschreibung des Engagements
Unser Tanzsport-Verein besteht bereits seit 30 Jahren. Gemeinsam mit über 20 engagierten Trainer:innen werden für unsere 227 Mitglieder unterschiedliche Tanztrainings und rhythmische Übungen in Weißenfels und Hohenmölsen angeboten. Für Menschen aller Altersgruppen, von Kindern, über Erwachsene bis hin zu Golden Agern bieten wir eine Vielzahl unterschiedlichster Tanzformen an. Um den Kindern und Jugendlichen weitere Möglichkeiten zur körperlichen, kreativen und emotionalen Entwicklung anbieten zu können und dabei auch den Einfluss moderner Musik im Rahmen des Tanzangebotes abzubilden, gehen wir seit Mai 2022 neue Wege und bieten mit unserer Trainerin Lisa Jung Hip-Hop und Streetdance an. Es sind für eine Teilnahme keine Vorkenntnisse erforderlich, da im Rahmen des Angebotes sowohl Basics (Grundschritte), als auch kleine Routines (Folgen) und Choreographien erlernt werden, die jede:n Tänzer:in am jeweiligen Ausgangspunkt abholen und zu einem Gesamtwerk verschmelzen. Bei der Ausführung der Schritte und Techniken wird viel Wert auf Individualität gelegt, welche es erlaubt im urbanen Tanzstil seinen eigenen Bewegungsfluss (Flow) zu finden und auszubauen.
Gesellschaftliche Wirksamkeit
Das Ziel dieses neuen Angebotes war es, vor allem Jugendlichen der Generation Z nach der prägenden Corona-Zeit durch gemeinsame Bewegungserfahrungen und in einem geschützten Rahmen, eine Möglichkeit zu bieten, sich in Gruppen zusammen zu finden, um durch eine Form der kreativen Bewegung inneren Haltungen und der aktuellen Situation Ausdruck zu verleihen. Neben der Verbesserung der körperlichen und konditionellen Fähigkeiten, sollten sie durch die Gemeinschaft und soziale Interaktion auch persönlich wachsen. Indem einem gemeinsamen Interesse nachgegangen wird, kann ein Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags geschaffen werden, welcher nicht nur Spaß und Freude durch gemeinsame Erfolgserlebnisse vermittelt, sondern durch regelmäßige Trainingseinheiten auch Struktur und Halt bieten, und auch das Selbstvertrauen stärkt. Das Interesse war bereits am 1. Trainingstag riesengroß und in Folge konnten 2 neue HipHop-Tanzgruppen an den Start gehen und wachsen bis heute beständig. Unsere Mitgliederanzahl konnten wir unter anderem durch dieses Angebot von 170 auf 227 Mitglieder innerhalb von einem Jahr ausbauen.
Reaktion auf Herausforderungen
Die Idee kam Lisa, als sie durch die Weißenfelser Neustadt gefahren ist und mehrere Kinder und Jugendliche sah, die über ihre Handys Hip-Hop-Musik hörten. "Wenn diese lernen möchten wie man dazu richtig tanzen kann, dann wäre der neue Hip-Hop-Kurs genau das richtige für sie. In der Gemeinschaft können sie ihren Interessen und Fähigkeiten nachgehen." - weiß die erfahrene Trainerin zu berichten. Der Tanzsportverein mit dem Trainingsraum in der Neustadt bietet optimale Rahmenbedingungen, um auch das kulturelle Bewusstsein zu sensibilisieren und durch gemeinsames Tanzen Werte zu leben und eine haltungsvolle Verbindung zu erschaffen.
Übertragbarkeit
In den einzelnen Tanzstunden treffen unterschiedliche Biographien aufeinander, welche sich bei den ersten Klängen der Musik zu einer Gesamtform verbinden und "im Gleichklang" bewegen. Neben gesundheitsförderlichen Aspekten ist auch ein steigender Zusammenhalt und Rückhalt unter den Tänzer:innen erkennbar, die sich nach "anstrengenden Schultagen" auffangen, miteinander lachen, gegenseitig Mut zusprechen und neue Tanzschritte und Aufstellungen neugierig ausprobieren und umsetzen. Nach wenigen Monaten hartem Training konnten die beiden Gruppen um Lisa Jung erstmals Auftritte in Weißenfels absolvieren. Für die fein aufeinander abgestimmte "Mixed-Show" ernteten die Tänzer:innen viel Beifall von den Zuschauern.
Kommunikation
Bereits zu Beginn der neuen Hip-Hop-Kurse konnten wir mit der lokalen Presse (Mitteldeutsche Zeitung) einen interessanten Pressebericht über das neue Angebot veröffentlichen. In den sozialen Medien wurden die Posts der Hip-Hop-Gruppen rege teilt und geliked. Für Aufmerksamkeit sorgten vor allem auch die Auftritte im Rahmen des Tages der offenen Tür mit offenem Mitmach-Training, sowie die Aufführungen auf der Show-Bühne beim Neustadtfest (Stadtteilfest) und beim großen Mai-Ball des Tanzsportvereins. Die gehäuft eintreffenden Anfragen sorgen für vorfreudige Stimmung unter den Tänzer:innen. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, welche durch gemeinsame Show-Trainings und Präsentation erarbeiteter Choreographien für guten Zusammenhalt und die Förderung sozialer Kompetenzen sorgt, fördert spürbar die Selbstwirksamkeit. "Ich kann etwas, was wir gemeinsam gelernt haben und das können wir auch zeigen!" Berichtet eine Tänzerin vor ihrem allerersten Auftritt stolz Ihren Eltern.
Vernetzung
Natürlich bieten sich mit diesem Tanz-Angebot zahlreiche Möglichkeiten auch mit anderen Vereinen und Veranstaltern in Kontakt zu kommen. Neben der Möglichkeit von Tanzworkshops zum Thema HipHop, welche auch immer den geschichtlichen, kulturellen Hintergrund des Tanzes beleuchten, treten die Gruppen weiterhin auch auf Veranstaltungen der Kommunen und Gemeinden, sowie befreundeten Sportvereinen auf.
Innovation
Mit der Vielzahl an Tanz-Angeboten verbinden wir die Menschen vor Ort und schaffen so mit dem Tanzen einen positiven Beitrag für mehr miteinander und füreinander.